Additive
Engineering
Expertise
on demand.
Design for Additive Manufacturing
as a Service
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung additiv gefertigter Strukturbauteile. Innovative Werkstoffe und stabile Prozesse lassen die additive Fertigung zur vollwertigen Alternative zu konventionellen Produktionsverfahren werden.
Mit unserer Dienstleistung bieten wir jedem Unternehmen – unabhängig seiner Größe – die Möglichkeit von modernster Technologie im Bereich virtueller Entwicklung und generativer Fertigung zu profitieren. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht die Produktivität von Anwendungen zu steigern, Fertigung flexibler zu gestalten und durch innovatives Engineering Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Sie möchten aufgrund anstehender Herausforderungen zeitlich begrenzt auf fachspezifisches Know-How zugreifen, Kapazitäten aufgrund personeller Engpässen schnell erweitern oder flexibel auslagern? Wir bieten innovatives Engineering und unterstützen Sie individuell sowie diskret bei der Umsetzung bestehender Aufgaben. Das Ganze in enger Zusammenarbeit mit Ihnen oder auch komplett eigenständig. Egal ob in Form eines kleinen Teilprojektes oder als komplettes Entwicklungsprojekt.
Automotive
Anlagen- und Maschinenbau
Luft- und Raumfahrt
Robotik & Automation
Werkzeugbau
Die Zukunft der Entwicklung
Unsere innovativen Lösungen erweitern die Grenzen des Machbaren.
Optimierte Herstellungsprozesse, verbesserte Effizienz und Entwicklung bisher
nicht realisierbarer Bauteilkonstruktionen – auch für Ihrer Branche.
Konstruktion für bessere Produkte
Simulationbasierte Komponentenentwicklung
Durch unsere Expertise im Fachgebiet Additive Manufacturing sind wir konstruktiv in der Lage, das Potential der generativen Fertigungsverfahren umfänglich auszuschöpfen. Wir kennen die Herausforderungen der additiven Fertigungsverfahren und unterstützen Sie zielführend bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Erhalten Sie effiziente Lösungen, die hinsichtlich Performance und Flexibilität neue Maßstäbe setzen.
funktionsgerechte
Konstruktion
Die Funktion im Mittelpunkt.
Profitieren Sie von innovativer
Komponentenentwicklung mit
dem Ziel maximaler
Performance.
seriengerechte und
fertigungsgerechte
Entwicklung
Design for Additive
Manufacturing. Wirtschaftliche
Umsetzung additiv gefertigter
Bauteile in höchster
Qualität.
Reverse
Engineering
Transformation vorhandener
Komponenten in digitale
3D-Modelle.
Topologieoptimierung
Effizienter Materialeinsatz
durch geringes Bauteilgewicht
bei hoher Belastbarkeit
ermöglichen
innovativen Leichtbau.
Strukturoptimierung
Best Practice
Ihre Teile auf einem neuen Level.
Mit Hilfe der Topologieoptimierung ermitteln wir unter Berücksichtigung von verfügbarem Bauraum und relevanten Fertigungsrestriktionen eine ideale Grundgestalt Ihrer Komponente. Eine rechnergestützte Formoptimierung wird anschließend genutzt, um durch optimale Materialumverteilung in hochbelasteten Kerbbereichen störende Spannungsspitzen signifikant zu reduzieren ohne hierbei die Topologie des Bauteils zu verändern. Das Resultat sind gewichtsoptimierte Bauteile, die bei maximaler Steifigkeit zugleich eine sehr hohe mechanische Belastbarkeit aufweisen.
Finden wir heraus, welches Potential in Ihren Teilen steckt!
Additive Engineering
Use Case
Die eigentliche Wertschöpfung liegt nicht in der Herstellung neuer Bauteile. Sondern in dem, was diese innovativen Teile erst möglich machen!
Strukturmechanische
Simulation
Mit numerischer Simulation zur optimierten Konstruktion und Produktentwicklung
Simulationswerkzeuge sind bereits seit etlichen Jahren ein wichtiger Bestandteil im Entwicklungsprozess vieler neuer Produkte. Aufgrund ständig steigender Anforderungen, hohem Kostendruck und kürzer werdenden Entwicklungszyklen wächst der Einfluss der FEM-Simulation stetig.
Unsere Expertise und leistungsstarke Engineering-Software ermöglicht es uns in kürzester Zeit hochwertige Bauteilanalysen virtuell durchzuführen. Unser Fokus liegt hierbei auf der Strukturmechanik.
„Zuverlässige Aussagen bereits im frühen Entwicklungsstadium Ihrer Produkte.“
Durch strukturmechanische Analysen können bereits in einem frühen Entwicklungsstadium Aussagen über Leistung und Zuverlässigkeit einer Konstruktion gemacht werden. Ermittelte Schwachstellen werden mit geringem konstruktivem Aufwand beseitigt.
„Komplexität verstehen.“
Aber auch bei bereits vorhandenen Komponenten können durch den gezielten Einsatz von Simulation komplexe Problemstellungen analysiert und zielführend gelöst werden.
„Verkürzen Sie Entwicklungszeiten durch virtuelle Bauteilentwicklung und bringen Sie Ihre Produkte früher auf den Markt.“
Profitieren Sie vom Einsatz modernster CAE-Software. Reduzieren Sie kostenintensive Versuchsaufbauten auf das Nötige.
„Fertigungsaufträge bereits vorab simulieren.“
Durch die Prozesssimulation können additive Fertigungsaufträge bspw. beim selektiven Laserschmelzen vor der Fertigung bereits bewertet werden. Somit vermeiden Sie fehlgeschlagene Bauaufträge und steigern sogar die Qualität ihrer Bauteile durch optimierte Positionierung und ideales Supportdesign.
Additive
Fertigung
Industrielle
Teilefertigung
on demand
Kleinserie
& Einzelteilfertigung
Besser werdende Werkstoffe und stabile Prozesse bringen die additive Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, immer mehr als Alternative zu konventionellen Produktionsverfahren hervor. Die durch generative Fertigungsverfahren erlangte Gestaltungsfreiheit und der Einsatz modernster CAE-Technologien ermöglichen uns die schnelle Realisierung individueller, kosteneffizienter Komponenten, innovativen Leichtbau durch optimalen Materialeinsatz, sowie das ReDesign vorhandener Komponenten und Baugruppen mit dem Ziel maximaler Funktionsintegration. Insbesondere komplexeste Bauteilgeometrien und kleinste Losgrößen können bereits heute kosteneffizient realisiert werden.
Fragen Sie Ihre Wunschteile direkt an oder lassen Sie sich einfach beraten.
Designfreiheit
Einer der größten Vorteile additiver Fertigungsverfahren ist die Möglichkeit, viele Fertigungsbeschränkungen konventioneller Prozesse zu umgehen. Profitieren Sie von Komponenten die durch innovativen Leichtbau, maximale Funktionsintegration und großer Flexibilität einen neuen Standard definieren. Dies bereits ab Stückzahl „1“.
Complexity for free
Bei der additiven Fertigung ist steigende Komplexität der Bauteilgeometrie nicht mit steigenden Herstellkosten verbunden. Zum Beispiel können nun komplexeste bionische Leichtbaustrukturen – im Gegensatz zu subtraktiven Fertigungsverfahren – kostengünstig realisiert werden.
Kleinserie & Individualisierung
Da für die Herstellung von Komponenten keine formgebende Werkzeuge oder spezifische Produktionsmittel benötigt werden, können bereits kleinste Mengen – insbesondere individualisierte Einzelstücke – ohne kostenintensiven Werkzeugeinsatz wirtschaftlich hergestellt werden.
Individuelle Teilefertigung in nur wenigen Tagen.
Mit unserem Anfrageformular in wenigen Schritten zum Angebot.
Use Cases
Professioneller 3D-Druck bietet Lösungsmöglichkeiten für viele Situationen. Vielleicht auch für Ihre.
Schnelle Verfügbarkeit
Lieferengpässe vermeiden
Dynamik
Reduzierung bewegter Massen
Erweiterte Machbarkeit
Grenzen konventioneller Fertigung überwinden
Individualisierung
schnell zum Einzelstück oder zur Sonderlösung
Hohe Komplexität
bei absoluter Wirtschaftlichkeit
Funktionserweiterung
Kosten durch Funktionsintegration reduzieren
Bionischer Leichtbau
effizienter Materialeinsatz am Beispiel der Natur
Hybride Fertigung
vertraute Genauigkeit bei hoher Komplexität
Strömung
Hohe Performance durch Strömungsoptimierung
Temperatur
konturnahe Kühlung und idealer Wärmeübertrag
Anfrage
funktionsgerechte Konstruktion
Optimierung spezifischer Bauteileigenschaften:
- Steigerung der (Maschinen-)Dynamik durch hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht
- Strömungsoptimierte Bauteile führen zu hohen Wirkungsgraden
- Smarte Funktionsintegration reduziert Montageaufwand in der Produktion
- Lastoptimierte Bauteile steigern die Lebensdauer von kritischen Komponenten
- konturnahe Kühlung und optimierter Wärmetransfer steigern die Effizienz und Produktivität
seriengerecht und fertigungsgerecht
Durch die Berücksichtigung verfahrensspezifischer Anforderung in der Bauteilkonstruktion sowie bei der Herstellung ermöglichen wir die wirtschaftliche Umsetzung additiv gefertigter Bauteile in höchster Qualität:
- ReDesign konventioneller Bauteile für den 3D-Druck spart Kosten und Zeit
- Serienfertigung: Wirtschaftliche Fertigung von AM-Bauteilen durch optimierte Auslegung und Positionierung im Bauraum
- Analyse von Eigenspannungen und Verzügen durch frühzeitige Prozesssimulation führen zu hoher Bauteilqualität und Prozesssicherheit
Reverse Engineering
Vom gefertigten Bauteil zurück zum virtuellen CAD-Modell.
Scan to Print
Beschaffung nicht verfügbarer Komponenten und Ersatzteile.
Digitalisierung manuell geschaffener Freiformen für die rechnergestützte Weiterverarbeitung.
Abgleich von Formabweichungen physischer Bauteile mit digitalen CAD-Daten.
Topologieoptimierung
Steigende Anforderungen an Produktivität und Energieeffizienz lassen Leichtbaulösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Additive Fertigungsverfahren ermöglichen die wirtschaftliche Umsetzung.
Zielgrößen: Steifigkeit (Verformung), Bauteilmasse, Beanspruchung
Unter Berücksichtigung: Verfügbarer Bauraum, Fertigungsrestriktionen (bspw. zulässige Wandstärke, Symmetrie, etc.)